- Uranbergwerk
- Uran|berg|werk, das:Bergwerk, in dem Uran gefördert wird.
* * *
Uran|berg|werk, das: Bergwerk, in dem Uran gefördert wird.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Uranbergwerk — Uran|berg|werk … Die deutsche Rechtschreibung
Uranabbau in Australien — Ranger Uranmine 3 Ein Uranabbau in Australien erfolgte erstmal im Jahr 1906, nach 1944 erfolgte eine erste Welle von Lagerstättenerkundungen, die mit dem Bau von atomaren Waffen verbunden war; die zweite Welle erfolgte in den späten 1960er Jahren … Deutsch Wikipedia
Zálesí (Javorník) — Zálesí … Deutsch Wikipedia
Four-Mile-Uran-Mine — Abbau von Uranerz Abbautechnik In situ Methode Rohstoffgehalt 0.37 % Größte Tiefe 210 m Betreibende Gesellschaft Quasar Resources Pty Ltd (75%) … Deutsch Wikipedia
Waldek — Zálesí … Deutsch Wikipedia
Inkai-Uranmine — Abbau von Uranerz Abbautechnik In situ Methode Betreibende Gesellschaft Cameco (60 %) Kazatomprom (40%) Beschäftigte ca. 550 Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Kayelekera-Uranmine — 9.992777777777833.698055555556 Koordinaten: 9° 59′ 34″ S, 33° 41′ 53″ O … Deutsch Wikipedia
Mary Kathleen (Queensland) — Mary Kathleen Uran Mine Offengelassener Tagebau der Skarnlagerstätte Mary Kathleen Abbau von Uranerz Abbaut … Deutsch Wikipedia
Three Mine Policy — Die australische Three Mine Policy (deutsch: Drei Uranbergwerke Politik) wurde von der Australian Labor Party (ALP) von 1984 bis zum März 1996 verfolgt, um den Uranabbau in Australien auf drei Bergwerke zu beschränken.[1][2] Danach gab es… … Deutsch Wikipedia
Uranmine — Uran|mi|ne, die: Uranbergwerk. * * * Uran|mi|ne, die: Uranbergwerk … Universal-Lexikon